Unser Chor hat zwei Wurzeln: die Chorvereinigung, die 1905 von Gewerkschaftsmitgliedern unter dem Namen „Vorwärts“ gegründet wurde, und den MGV 1825 Ludwigsburg.
„MGV“: Männergesangverein. Lang, lang ist´s her. Schon seit vielen Jahrzehnten war dieser MGV ein gemischter Chor.
1825 hatte der Stadtorganist Elsässer die Freunde des Chorgesangs zur Gründung eines Vereins aufgerufen und war damit der Initiator eines der ältesten Chöre Schwabens.
1825 bis 2025: Somit konnten wir in diesem Jahr „200 Jahre Chorgesang in Ludwigsburg“ feiern!
2016 fusionierten die beiden Traditionsvereine und bilden nun das ChorForum Ludwigsburg: mit etwa 60 aktiven Mitgliedern.
Die künstlerische Leitung hat Christoph Schweizer, seit neuestem unterstützt durch eine Assistentin: Hannah Kaupp (siehe unter Dirigent).


Wer Freude am Singen hat ist herzlich eingeladen, die Chorproben zu besuchen. Wir erarbeiten unser Repertoire Schritt für Schritt. Bisweilen gibt es zur Festigung des Erarbeiteten eine Übe-CD für den häuslichen Gebrauch. Dies gilt zum Beispiel für das Projekt des Jahres 2025, für den „ELIAS“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Mehr Informationen hierzu siehe unter KONZERTE AKTUELL: https://chorforum-ludwigsburg.de/konzerte/aktuell

Mitgliederversammlung am 20. März 2025: Geehrt wurden Helga und Günter Renn sowie Monika Muchenberger (jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Hans-Jörg Fleischmann (60 Jahre Mitgliedschaft. bei Ganz links Betina Grützner (1. Vorsitzende des Baden-Württembergischen Sängerbundes), rechts Christa Schmitt (Vorstand Chorleben) und Christoph Schweizer (Dirigent).
Mitgliedschaften
Das ChorForum Ludwigsburg e. V. ist Mitglied im Stadtverband Musik Ludwigsburg e. V. (www.svm-ludwigsburg.de), im Baden-Württembergischen Sängerbund (https://bw-saengerbund.de) und im Deutschen Chorverband (www.deutscher-chorverband.de).
Mitgliedsbeiträge bzw. Projektgebühren
aktive SängerInnen: 120 Euro im Jahr
passive Mitglieder: 50 Euro im Jahr
Projektgebühr: 90 Euro